Voriges PräparatIndexNächstes Präparat
Präparat: C5 A (H)
Kopfhaut (im Vertikalschnitt)
Eisenhämatoxilin
?

Auf der natürlichen Seite des Präparates erkennt man die Epidermis. Trichterförmige Einsenkungen der Epidermis reichen in die Tiefe, in jedem der Trichter findet sich ein Haar. Die Trichter enden in Form von sog. Haarzwiebeln (Bulbi pilorum) in der Subkutis.

Gefäßlose, äußerste Schicht der Haut, besteht aus mehrschichtigem verhornten Plattenepithel, das einen fünfschichtigen Aufbau zeigt: Stratum basale, Stratum spinosum (Stratum basale und Stratum spinosum bilden gemeinsam das Stratum germinativum, die Regenerationsschicht der Haut), Stratum granulosum, Stratum lucidum (Str. granulosum und Str. lucidum bilden die Verhornungsschicht), Stratum corneum (Hornschicht).

Trichterförmige Erweiterung des Haarfollikels, hier münden die Talgdrüsen.

(Haarzwiebel) glockenförmige Auftreibung der Haarwurzel, die die bindegewebige Haarpapille umfaßt.

Unterhaut, Tela subcutanea; besteht aus lockerem Bindegewebe und univakuolärem Fettgewebe. Sie stellt die Verbindung zwischen Haut und oberflächlicher Körperfaszie her und gewährleistet die Verschieblichkeit der Haut. Die Subcutis enthält Vater-Pacinische Lamellenkörperchen.