Voriges PräparatIndexNächstes Präparat
Präparat: B19 (H)
Magen, Cardia (mit Ösophagus, längs)
Eisenhämatoxilin
?

Das Epithel der Kardia senkt sich in die darunterliegende, ebenfalls lymphozytenreiche Lamina propria mucosae schlauchartig zu den sog. Foveolae gastricae ein.

Mageneingang (Ostium cardiacum, Kardia); hier setzt sich das Epithel der Pars abdominalis oesophagei scharf von dem der Pars cardiaca des Magens ab, diese stellt sich als 1-3 cm breiter, ringförmiger Schleimhautstreifen dar. Die Lamina epithelialis des Ösophagus besteht aus mehrschichtigem unverhornten Plattenepithel, während die Oberfläche der Schleimhaut aller Magenabschnitte von einem einschichtigen hochprismatischen Epithel ohne Bürstensaum gebildet wird.

Gehören zu den Leukozyten. Morphologisch können kleine und große Lymphozyten unterschieden werden. Die kleinen Lymphozyten (Durchmesser von 6-8 µm) weisen einen runden, intensiv angefärbten Zellkern auf, der von einem sehr schmalen Zytoplasmasaum umgeben ist. Funktionell und immunhistochemisch werden bei diesem Zelltyp der zellulären Immunität dienende T-Lymphozyten von antikörper-produzierenden B-Lymphozyten unterschieden. Die großen Lymphozyten haben einen Durchmesser von 8-12 µm; sie besitzen eine ovalen Zellkern. Die für T- oder B-Lymphozyten charakteristischen Oberflächenmoleküle fehlen meist, man bezeichnet sie daher auch als Non-T- bzw. Non-B-Zellen.

Magengrübchen, rundliche oder rinnenförmige Öffnungen, in denen die Magendrüsen münden. Sie finden sich zwischen den Plicae villosae.